ERLEBE,
was dich weiterbringt.
- Aus- und Fortbildungen im Sport
- Vereinsberatungen
- Informationen zu Lizenzen und Zertifikaten
Informationen
Deine Qualifizierungswege im Sport
ÜBUNGSLEITER *IN‑B
Kinder- und Jugendsport 5
»
60 LE
Selbstbehauptung/ ‑verteidigung
»
96 LE
PRÄVENTION
»
PRAXISJAHR
Allgemeine Gesundheitsförderung 6
»
83 LE
REHABILITATION ERWACHSENE
»
PRAXISJAHR
BASISMODUL
»
15 LE
Neurologie
»
75 LE
Orthopädie
»
90 LE
Innere Medizin
»
105 LE
Hinweise:
1
Juleica: Die Jugendleiter Card ist die bundesweit einheitliche Qualifizierung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätige Personen.
2
Als Basismodul ÜL-C anerkannt.
3
Anerkennung des VM-C Basismoduls Projektbegleiter*in
4
Durch ein Aufbaumodul kann ein VM-Zertifikat erworben werden.
5
Schwerpunkt „Bewegungsförderung in Verein und Kita“
6
Die erworbenen Lizenzen inkl. Zertifikaten zu standardisierten Kursprogrammen des LSB NRW, berechtigen zur Leitung von Präventionssportkursen in Sportvereinen, die die Anforderungen der §§ 20 und 20 a SGB V erfüllen.
•
Veranstalter der Qualifizierungen sind der LSB NRW, die Sportjugend NRW, die Stadt- und Kreissportbünde und die Fachverbände.
•
Träger der Qualifizierungen sind der LSB NRW, die Sportjugend NRW oder die Fachverbände.
LE = Lerneinheiten à 45 Min.
Stand: Oktober 2023
ÜBUNGSLEITER *IN‑C
BASISMODUL
»
30 LE
AUFBAUMODUL
Kinder und Jugendliche
»
90 LE
AUFBAUMODUL
sportartübergrefend
»
90 LE
AUFBAUMODUL
Ältere
»
90 LE
PRAXISMODULE/ THEMENWELT
Erwachsene/ Ältere
»
90 LE
ÜBUNGSLEITER *IN‑B
Kinder- und Jugendsport 5
»
60 LE
Selbstbehauptung/ ‑verteidigung
»
96 LE
PRÄVENTION
PRAXISJAHR
Allgemeine Gesundheitsförderung 6
»
83 LE
REHABILITATION ERWACHSENE
PRAXISJAHR
BASISMODUL
»
15 LE
Neurologie
»
75 LE
Orthopädie
»
90 LE
Innere Medizin
»
105 LE
Hinweise:
1
Juleica: Die Jugendleiter Card ist die bundesweit einheitliche Qualifizierung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätige Personen.
2
Als Basismodul ÜL-C anerkannt.
3
Anerkennung des VM-C Basismoduls Projektbegleiter*in
4
Durch ein Aufbaumodul kann ein VM-Zertifikat erworben werden.
5
Schwerpunkt „Bewegungsförderung in Verein und Kita“
6
Die erworbenen Lizenzen inkl. Zertifikaten zu standardisierten Kursprogrammen des LSB NRW, berechtigen zur Leitung von Präventionssportkursen in Sportvereinen, die die Anforderungen der §§ 20 und 20 a SGB V erfüllen.
•
Veranstalter der Qualifizierungen sind der LSB NRW, die Sportjugend NRW, die Stadt- und Kreissportbünde und die Fachverbände.
•
Träger der Qualifizierungen sind der LSB NRW, die Sportjugend NRW oder die Fachverbände.
LE = Lerneinheiten à 45 Min.
Stand: Oktober 2023
Verbundsystem des organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen
Der Landessportbund, seine Sportverbände und Bünde verstehen sich in der Zukunft als Gesamtheit im Sinne eines Verbundsystems der Sportorganisation in Nordrhein-Westfalen. Die Partner im Verbundsystem bekennen sich zum Gedanken der Kooperation.
Verbundsystem des organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen
Der Landessportbund, seine Sportverbände und Bünde verstehen sich in der Zukunft als Gesamtheit im Sinne eines Verbundsystems der Sportorganisation in Nordrhein-Westfalen. Die Partner im Verbundsystem bekennen sich zum Gedanken der Kooperation.
Unser Kundenversprechen an dich
Unser Kundenversprechen an dich
Das ist unsere flexible Übungsleiter*in-C Ausbildung mit 4 Modulen *Neu*:
- Eine Übungsleiter*in-C Ausbildung umfasst für den Lizenzerwerb 120 Lerneinheiten.
- Diese modulare Ausbildung umfasst 4 Bausteine mit jeweils 30 Lerneinheiten innerhalb von 2 Jahren.
- Innerhalb der Module erwarten dich digitale und zeitlich flexible Lernphasen.
- Deinen eigenen inhaltlichen Schwerpunkt setzt du mit deinen Wahlmodulen der Themenwelt. Du kannst die Wahlmodule zu jedem Zeitpunkt deiner ÜL-C Ausbildung absolvieren.
- In der Reihenfolge der Module gibt es nur eine einzige Vorgabe: Basismodul vor Praxismodul. Ordne die Bausteine ansonsten so an, wie es für dich am besten passt.