Bewegung als Kraftquelle: Effektive Krebsprävention und Nachsorge im Fokus
G2025-5700-35200
Aktuelle Erkenntnisse zum positiven Einfluss von Bewegung bei Krebs
Die Kombination von Bewegung und Sport bei Krebs galt lange als riskant, doch mittlerweile ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass körperliche Aktivität den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann.
Fragen wie "Kann mein Körper diese Belastung aushalten?" oder "Wird körperliche Aktivität meine Krankheit nicht noch verschlimmern?" beschäftigen viele Betroffene. Doch Schonung schwächt den gesamten Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System und schadet mehr als sie nützt. Sport und Bewegung können helfen, aus der Passivität und Schockstarre herauszufinden und die Krankheit aktiv anzugehen.
In der Fortbildung "Bewegung als Kraftquelle: Effektive Krebsprävention und Nachsorge im Fokus" werden wir aktuelle Erkenntnisse zum positiven Einfluss von Bewegung bei Krebs vorstellen und uns mit Fragen beschäftigen, die viele Betroffene umtreiben.
Durch regelmäßige Bewegung können wir nicht nur Tumorentstehung verhindern, sondern auch das Immunsystem, Entzündungsprozesse und Reparaturmechanismen positiv beeinflussen.
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Prävention
- "Kann mein Körper die Belastung aushalten?"
- "Wird körperöiche Aktiviatät meine Krankheit verschlimmern?"
- positiver Einfluss von Bewegung
- Tumorentstehtung verhindern
- Immunssystem, Entzündungsprozesse, Reparatumechanismen durch Beweugung aktivieren
- Lymphaktivierung
- Bewegungen trotz und mit Port
- "Gesunden Lebensstil" reflektieren und weitergeben
- Spannungs- und Entspannungsangebote
In der Fortbildung werden wir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Übungen durchführen, die speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatienten abgestimmt sind. Dazu gehören auch Übungen zur Lymphaktivierung, Bewegungseinschränkungen durch den Port und mehr.
Die Teilnehmer werden zudem dazu angeregt, über ihren eigenen "gesunden Lebensstil" und den ihrer Teilnehmer zu reflektieren und erhalten gezielte Spannungs- und Entspannungsangebote.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Unna
Raum: Sportstätte folgt
N.N.
DE 59425 Unna
Beginn: 15.03.2025 09:00
Ende: 15.03.2025 18:00
Unna
Raum: Unna
N.N.
DE 59425 Unna
Beginn: 16.03.2025 09:00
Ende: 16.03.2025 13:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
15.03.2025 - 16.03.2025
Leitung
Jessica Schittek
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Veranstalter
Kreissportbund Unna e. V.
Dorfstraße 29
DE59439 Holzwickede
+49 2303 276924
Gebühren / Preise
Teilnehmergebühr mit Vereinsempfehlung | 85,00 € |
Teilnehmergebühr ohne Vereinsempfehlung | 130,00 € |
Gebühr bei Rechnungsstellung | 5,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn