Bewegungsförderung in der Kindertagespflege
G2025-1001-16000
Bewegung und Spiel für die Kleinsten (U3)
Inhouse und Geschlossene Ausbildung in
KOOPERATION MIT DEM ASG BILDUNGSFORUM E.V. https://www.asg-bildungsforum.de
Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen. Du fragst dich, wie es dir gelingen kann, die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinsten zu nutzen und zu fördern und sie mit Bewegung und Spiel ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen?
In dieser Qualifizierung erlebst du praxisnah und theoretisch fundiert, welche Bedeutung Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung haben. Bewegung ist der Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder. Wir verstehen Bewegungsförderung immer auch als Element des Beziehungsaufbaues und der Beziehungspflege. Du lernst alltagsintegrierte Bewegungsanlässe und Bewegungsangebote im häuslichen Umfeld und in der Umgebung zu erkennen, zu nutzen und zu initiieren.
Besondere Hinweise:
- Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten inklusive Selbstlernphasen und Projekte:32 LE als Präsenzveranstaltung,
8 LE für individuelle praxisorientierte Projektarbeit. - Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat "Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“.
- Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
- Der unterschriebene Ehrenkodex ist Voraussetzung für die Ausgabe des Zertifikats.
Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).
- Anforderungsprofil und Selbstverständnis für mehr Bewegung und Spiel im Alltag
- Spielthemen als Zugang für vielfältige Bewegungserfahrungen
- Grundlagen der kindlichen Entwicklung
- Planung, Durchführung und Auswertung von alltagsintegrierten Bewegungsanlässen in der Tagesstruktur
- Raumgestaltung
- Elternbildung
- Lokale Kooperationsmöglichkeiten
- Du weißt um die Bedeutung deiner eigenen Einstellung zum Thema und reflektierst dein Bild vom Kind.
- Du nutzt entwicklungstheoretische Grundlagen zur Planung und Gestaltung von Bewegungsanlässen.
- Du nutzt entwicklungstheoretische Grundlagen zur altagsintegrierten Bewegungsförderung.
- Du entwickelst ein Ideenrepertoire zur Unterstützung von Körper- und Materialerfahrungen.
- Du kannst Eltern zum Thema Bewegungsförderung informieren.
- Du kennst Kooperationspartner für das gemeinsame Ziel der Bewegungsförderung.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (4 Termine)
ASG-Bildungsforum
Gerresheimer Str. 90
DE 40233 Düsseldorf
Beginn: 20.09.2025 09:00
Ende: 20.09.2025 16:00
ASG-Bildungsforum
Gerresheimer Str. 90
DE 40233 Düsseldorf
Beginn: 21.09.2025 09:00
Ende: 21.09.2025 16:00
ASG-Bildungsforum
Gerresheimer Str. 90
DE 40233 Düsseldorf
Beginn: 03.10.2025 09:00
Ende: 03.10.2025 16:00
ASG-Bildungsforum
Gerresheimer Str. 90
DE 40233 Düsseldorf
Beginn: 04.10.2025 09:00
Ende: 04.10.2025 16:00
40 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
20.09.2025 - 04.10.2025
Leitung
Nora Jaffan
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Bewegungsförderung für die Kleinsten (U3)
Punkte: 40
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Arena-Straße 1
DE40474 Düsseldorf
Gebühren / Preise
ASG-Bildungsforum Düsseldorf | 290,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn