Laden...

Block 20 – verkürzter ÜL-C Breitensport-Behindertensport in Kooperation mit dem BRSNW

G2025-158-98560

Die verkürzte ÜL-C Ausbildung Block 20, 1. Lizenzstufe, umfasst 34 LE (Lerneinheiten) und ist die Voraussetzung zur weiteren Qualifkitaion im Behindertensport z.B. zur Lizenz ÜL-B Sport in der Rehabilitation.

Es werden Grundlagen des Behindertensports vermittelt wie u.a.Sportorganisation und -verwaltung, Psychologie und Soziologie, Übersicht über Behinderungsarten in Theorie und Praxis. Gemäß Beschluss des Ausschuss Bildung/Lehre des DBS können folgende vorqualifizierte Berufsgruppen an der verkürzten ÜL-C Ausbildung Block 20 teilnehmen, um dadurch die ÜL-C Ausbildung verkürzen zu können (siehe Anerkennungstabelle). Diplom-SportlehrerInnen, SportlehrerInnen (Lehramt), Diplom-SportwissenschaftlerInnen, Magister Sportwissenschaft, Bachelor/Master (Sportwissenschaft, Sportmanagement, Lehramt Sport), GymnastiklehrerInnen, Übungsleitungen und TrainerInnen anderer Spitzenverbände oder LSB.

Für die erfolgreiche Teilnahme an der BRSNW Qualifizierungsmaßnahmen sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen.

  • In der Qualifizierungsmaßnahme besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
  • Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme.
  • Nachweis der praktischen Demonstrationsfähigkeit.
  • Darstellung von Gruppenarbeitsergebnissen in Theorie und Praxis.
  • Übernahme von Sportpraxisanteilen aus Spezialgebieten von Teilnehmenden, um die Ausbildungsinhalte zu ergänzen.
  • Planung, Durchführung und Reflexion einer Übungsstunde.
  • Hospitation in Vereinsgruppen mit Beobachtungsprotokoll für die anschließende Gruppenarbeit.

Wir empfehlen das Handbuch Rehabilitationssport allen, die eine Qualifikation zur Übungsleitung Breitensport, Rehabilitationssport oder Präventionssport für Menschen mit Behinderung erlangen möchten. Die Inhalte des Handbuchs orientieren sich an den gültigen Richtlinien des DOSB und des DBS für die Ausbildungen im Behindertensport. Unter www.handbuch.neuerstart.de können Sie einen Einblick in die Inhalte des Buchs erhalten. Bestellungen können online über den Shop - Neuer Start Verlag erfolgen.

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei der Versicherung Ihrer Wahl.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (3 Termine)

TV Rodenkirchen 1898 e. V.

Raum: Gymnastikhalle

Sürther Straße 195

DE 50999 Köln

Beginn: 23.08.2025 10:30

Ende: 23.08.2025 17:30

TV Rodenkirchen 1898 e. V.

Raum: Gymnastikhalle

Sürther Straße 195

DE 50999 Köln

Beginn: 24.08.2025 09:00

Ende: 24.08.2025 17:30

TV Rodenkirchen 1898 e. V.

Raum: Gymnastikhalle

Sürther Straße 195

DE 50999 Köln

Beginn: 31.08.2025 09:00

Ende: 31.08.2025 17:30

34 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

23.08.2025 - 31.08.2025


Leitung

Ute Ahn

Astrid Wunderlich

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.

Veranstalter

SportBildungswerk NRW e. V. (Köln)
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE50858 Köln

+49 221 92130013

+49 221 92130019

info@sportbildungswerk.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Teilnahmegebühr mit Vereinsempfehlung 260,00 €
Teilnahmegebühr 310,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn