Block 30 - Sonderlerhgang - LehrerInnen
Behi-aa19-258112
Der Sonderlehrgang für Lehrerinnen ist eine spezielle Ausbildung zur ÜL-B Sport in der Rehabilitation im Profil Orthopädie umfasst 50 LE (Lerneinheiten). Die Ausbildng ist ein spezieller Kompaktkurs für vorqualifizierte Lehrerinnen (Sport- und Gymnastiklehrerinnen, Diplom Sportlehrerinnen und Diplom Sportwissenschaftlerinnen). Es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt. Didaktik/Methodik, Biologie/Medizin, spezifische Inhalte bezogen auf die Zielgruppe orthopädische Rehasportgruppe (u.a. Osteporose, Morbus Bechterew, Hüft-TEP) Trainings- und Bewegungslehre, Sportorganisation und -verwaltung, Behinderungsarten, Psychologie und Soziologie, sportpraktische Beispiele (z.B. Behindertensportarten, inklusive Spiele, Gymnastik, Spiele), Ernährung, Hospitationen, Lehrübungen, Lernerfolgskontrolle. Die Ausbildung richtet sich an vorqualifizierte Lehrerinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit Behinderung, chronisch Erkrankten oder von Behinderung Bedrohten anbieten möchten. Für die erfolgreiche Teilnahme an der BRSNW Qualifizierungsmaßnahmen sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen. In der Qualifizierungsmaßnahme besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme. Nachweis der praktischen Demonstrationsfähigkeit. Darstellung von Gruppenarbeitsergebnissen in Theorie und Praxis. Übernahme von Sportpraxisanteilen aus Spezialgebieten von Teilnehmenden, um die Ausbildungsinhalte zu ergänzen. Planung, Durchführung und Reflexion von Übungsstunden. Wir empfehlen das Handbuch Rehabilitationssport allen, die eine Qualifikation zur Übungsleitung Breitensport, Rehabilitationssport oder Präventionssport für Menschen mit Behinderung erlangen möchten. Die Inhalte des Handbuchs orientieren sich an den gültigen Richtlinien des DOSB und des DBS für die Ausbildungen im Behindertensport. Unter www.handbuch.neuerstart.de können Sie einen Einblick in die Inhalte des Buchs erhalten. Bestellungen können online über den Shop - Neuer Start Verlag erfolgen. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei der Versicherung Ihrer Wahl abzuschließen. Grundlagen über Behinderungen und zum Sport für Menschen mit Behinderung + Rehabilitationssport bei Behinderungen im Bereich der Orthopädieg ohne Übernachtung mit Mittagessen.
Veranstaltungszeitraum
05.05.2025 - 09.05.2025Veranstaltungsort
Hobbeltstraße 132
DE 48157 Münster
Leitung
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb Name: ÜL-B Rehasport Orthopädie Punkte: 50 Lizenzverlängerung Dieses Angebot beinhaltet nur einen Lizenzerwerb.Veranstalter
Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW)
Friedrich-Alfred-Allee 10
47055 Duisburg
Tel: 0203-7174-150
Fax: 0203-7174-163
E-Mail: brsnw@brsnw.de

Gebühren / Preise
Gebühr | ab 600,00 € |
Weitere Gebühren entnehmen Sie bitte der Seite des Veranstalters
Ansprechpartner
Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW)
Friedrich-Alfred-Allee 10
47055 Duisburg
Tel: 0203-7174-150
Fax: 0203-7174-163
E-Mail: brsnw@brsnw.de
MeinSportnetz.nrw verlassen
Sie sind im Begriff das Angebot von MeinSportnetz.nrw zu verlassen und zum Anbieter dieses Kurses zu wechseln.
Übungsleiter*in C
Trainer*in C
Manager*in C
Verlängerung 1. Lizenzstufe (C-Lizenz)
Verlängerung 2. Lizenzstufe (B-Lizenz)
Praxis
Stadt- und Kreissportbünde
Sportverbände
Übungsleiter*in C
Trainer*in C
Manager*in C
Verlängerung 1. Lizenzstufe (C-Lizenz)
Verlängerung 2. Lizenzstufe (B-Lizenz)
Praxis
Stadt- und Kreissportbünde
Sportverbände
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.