Laden...

Body & Mind Balance – Achtsamkeits- und Entspannungstraining

G2025-221-98145

In- und Outdoor

Bedeutung von Achtsamkeit und Entspannung im Rehasport.  Stressmanagement, Stressbewältigung und Entspannung, Förderung der körperlichen und geistigen Entspannungsfähigkeit 

Bitte eine Decke, ein festes Kissen sowie Sportkleidung für draußen und drinnen mitbringen! 

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2024 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

Den eigenen Körper bewusst und achtsam wahrnehmen, sowohl in Bewegung wie in Ruhe, für die innere und äußere Balance. Vorgestellt und geübt werden unterschiedliche Entspannungsmethoden und Wege zur Stressbewältigung von Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training über Atemübungen, Meditationen, Glücks- und Achtsamkeitstraining bis hin zu bewährten Übungen aus dem Yoga. Auch die Natur bietet uns dazu einige Möglichkeiten zu entspannen und zur Ruhe zu kommen, von daher werden wir für einige Übungen auch nach draußen an die frische Luft gehen. 

  • Vermittlung von Hintergrundwissen u.a. zu den Themen – Stress-Theorie, Achtsamkeit, Glück, Resilienz
  • Förderung der bewussten Lenkung der Aufmerksamkeit und Körperwahrnehmung 
  • Erfahrung und Kennenlernen von aktiven und passiven Entspannungsmethoden
  • Entwicklung einer tiefen Entspannung durch Sensibilisierung und Lenkung der Atmung mittels gezielter Atemübungen
  • Übungen zur Aktivierung des Parasympathikus (Vagusnerv)
  • Erfahrung und Kennenlernen von Übungen aus dem Resilienz-, Glücks- und Achtsamkeitstraining zur Selbstregulation 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 1

Humboldtstraße 217

DE 45149 Essen

Beginn: 28.06.2025 10:00

Ende: 28.06.2025 18:00

Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 1

Humboldtstraße 217

DE 45149 Essen

Beginn: 29.06.2025 10:00

Ende: 29.06.2025 15:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

28.06.2025 - 29.06.2025


Leitung

Vera Heimann

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

SportBildungswerk Essen
Planckstraße 42
DE45147 Essen

Büro: +49 201 99999941

info@sbw-essen.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 130,00 €
TN-Gebühr 190,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

30 Tage vor dem Kursbeginn