Laden...

DOSB-Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation Profil: Innere Medizin in Kooperation mit dem BRSNW

G2025-5600-98301

Aufbaumodul zum Lizenzerwerb

Die Ausbildung erfolgt nach den „Richtlinien zur Ausbildung im Deutschen Behindertensportverband“ und qualifiziert dich für die Leitung des Rehabilitationssports im Profil Innere Medizin. 

In dem Angebotsbereich Innere Medizin werden die Möglichkeiten des Sports und seine Bedeutung für eine gesundheitsförderliche Lebensführung sowie zur Krankheitsverarbeitung bei inneren Erkrankungen genutzt. Bewegung und Sport leisten einen Beitrag zur physischen, psychischen und sozialen Rehabilitation. Du verhilfst den von einer inneren Erkrankung betroffenen Menschen zu neuem Selbstvertrauen und zu neuer Lebensfreude. Zugleich hilft die Gruppe, Lebensgewohnheiten so zu verändern, dass Sport und andere Aspekte einer gesundheitsorientierten Lebensweise zu selbstverständlichen Bestandteilen der persönlichen Lebensführung werden. Die Rehabilitationssportgruppen im Bereich Innere Medizin stellen somit einen wesentlichen Bestandteil der Rehabilitation von Menschen mit inneren Erkrankungen am Wohnort dar.

Die Ausbildung muss innerhalb von 2 Jahren vollständig  abgeschlossen sein.

Bei erfolgreicher Teilnahme und nach Einreichung des Lizenzausstellungsantrages inkl.  Vorlage des unterschriebenen Ehrenkodexes,  der Erste Hilfe-Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre) erhältst du die Lizenz Sport in der Rehabilitation Profil Innere Medizin.

Die Lizenz hat eine Gültigkeit von 2 Jahren und wird durch den Besuch von einer anerkannten Fortbildungen im Umfang von 15 LE um jeweils 2 Jahre verlängert.

Die Teilnahmegebühren beinhalten digitale Teilnehmer*innen-Materialien.

  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Herz-Kreislaufsystems
  • Ursachen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
  • Hintergrundwissen zu degenerativen Gefäßveränderungen sowie Risiko- und Schutzfaktoren
  • Akute und langfristige Auswirkungen von Sport und Bewegung auf Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
  • Begleit- und Folgeerkrankungen sowie Kontraindikationen (auch altersbedingt)
  • Konsequenzen für die Gestaltung von Bewegungsangeboten
  • Gesprächsführung, Beratung, Moderation
  • Förderung der individuellen Gestaltungsfähigkeit mit den Mitteln des Sports
  • Planung von Rehabilitationssportstunden im Profil Innere Medizin

Du lernst, Innere Medizin-Sportgruppen sportpädagogisch qualifiziert zu betreuen. Dazu gehört die Vermittlung spezifischer Inhalte bezogen auf folgende Erkrankungen: Asthma/Allergie, Diabetes mellitus, Herz-/Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen und periphere arterielle Verschlusskrankheiten.

Schwerpunktmäßig werden die oben aufgeführten Erkrankungen bearbeitet sowie deren Auswirkungen auf die medizinische sowie psychosoziale Ausgangssituation der Betroffenen. Du erarbeitest das notwendige Wissen, um zielgruppengerechte Rehabilitationsportstunden gestalten zu können.

 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (10 Termine)

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 27.09.2025 09:00

Ende: 27.09.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 28.09.2025 09:00

Ende: 28.09.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 11.10.2025 09:00

Ende: 11.10.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 12.10.2025 09:00

Ende: 12.10.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 25.10.2025 09:00

Ende: 25.10.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 26.10.2025 09:00

Ende: 26.10.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 29.11.2025 09:00

Ende: 29.11.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 30.11.2025 09:00

Ende: 30.11.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 13.12.2025 09:00

Ende: 13.12.2025 17:00

Doppel-Sporthalle Süd Geseke

Raum: Sporthalle

Schneidweg 3

DE 59590 Geseke

Beginn: 14.12.2025 09:00

Ende: 14.12.2025 17:00

102 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

27.09.2025 - 14.12.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Soest e. V.
Bahnhofstraße 2
DE59494 Soest

+49 2921 3193150

+49 2921 3193148

info@ksb-soest.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
Teilnahmegebühr mit Vereinsempfehlung 670,00 € lsb-theme.payment.currency
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 995,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn