Fitness für zu Hause: Übungsformen Indoor und Outdoor in der Prävention mit 15 LE
G2025-3400-10060
Online-Qualifizierung zur Verlängerung der Lizenz ÜL-B Prävention
Die Situation während der Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie bedeutsam die Bewegung für die Menschheit ist.
Viele haben gerade in Zeiten wie diesen festgestellt, dass die regelmäßige Teilnahme an Kursen physische Schmerzen reduzieren und diesen vorbeugen kann.
Einige haben durch diese spezielle Situation ihren Weg zurück zur Bewegung gefunden, sei es indoor oder outdoor und andere haben wiederum versucht, sich ein eigenes Übungsrepertoire aus ihnen bekannten Übungen zusammenzustellen.
Im Kursgeschehen werden Teilnehmer*innen motiviert und befähigt, etwas für ihre Gesundheiterhaltung zu tun, die Übungen selbstständig durchzuführen und in den Alltag zu integrieren, das ist besonders in der heutigen Zeit von hoher Bedeutung.
Die Zielsetzung dieser Fortbildung ist die Vermittlung von adäquaten Übungsformen für den Indoor- und Outdoorbereich und die damit verbundene Rolle des Übungsleiters in Hinblick auf die Vermittlung der Bedeutsamkeit der eigenständigen Durchführung der Übungen durch die Teilnehmer*innen.
Diese Fortbildung findet rein onlinebasiert statt.
Im ersten Online-Seminar (Videokonferenz) wird grundlegend in das Thema eingeführt, anschließend folgt eine eigenständige Arbeitsphase auf der Lernplattform LSB NRW (meinsportnetz.nrw), in der das erworbene Wissen vertieft und in Form einer Anwendungsaufgabe weiterbearbeitet wird. Im folgenden zweiten Online-Seminar (Videokonferenz) erhalten die Teilnehmer*innen eine Rückmeldung zur Anwendungsaufgabe und tauschen ihre Erfahrungen dazu aus. Die Online-Seminare finden zu festgelegten Terminen statt, an denen alle Teilnehmer*innen online anwesend sein müssen. Die Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform kann flexibel innerhalb der angegebenen Arbeitszeit, zwischen dem ersten und dem zweiten Online-Seminar, bearbeitet werden.
Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit Kamera und Audioaus- sowie -eingang, und eine Internetverbindung Voraussetzung und daher zwingend erforderlich. Die Funktionsfähigkeit der Hardware muss von den Teilnehmenden selbst sichergestellt werden.
Ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmer*innen ihre Zugangsdaten für die Online-Lernplattform, auf der sowohl die Links zu den Online-Seminaren hinterlegt sind als auch im späteren Verlauf die Arbeitsmaterialien für die eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform freigeschaltet werden.
- Theoretische Grundlagen – Ziele, Inhalte und Methoden eines gesundheitsorientierten Bewegungsangebots
- Eigenverantwortung und Motivation der Teilnehmer*innen und die Rolle der Übungsleitung
- Belastungssteuerung und Belastungskontrolle
- Übungen für die Praxis und Möglichkeiten der Differenzierung
- Maßnahmen zur Förderung der Eigenverantwortung
- Maßnahmen und Möglichkeiten zur Selbstkontrolle
- Kommunikation und Motivation
Die TN
- wissen um die Bedeutung gesundheitsorientierter Bewegungsangebote
- kennen verschiedene Instrumente der Belastungssteuerung und der Belastungskontrolle sowie deren Eignung für Teilnehmer*innen zur eigenständigen Anwendung
- erweitern ihr Übungsrepertoire
- können die Eigenverantwortung der Kursteilnehmenden durch angemessene Methoden stärken
- reflektieren ihre Rolle Übungsleiter*in in Bezug auf das Thema
- kennen Möglichkeiten der Kommunikation und der Motivation
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Online Veranstaltung KSB Recklinghausen
Raum: Zoom-Meeting
Online
DE 45657 Recklinghausen
Beginn: 07.02.2025 18:00
Ende: 07.02.2025 22:00
Online Veranstaltung KSB Recklinghausen
Raum: Zoom-Meeting
Online
DE 45657 Recklinghausen
Beginn: 21.02.2025 18:00
Ende: 21.02.2025 22:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
07.02.2025 - 21.02.2025
Leitung
Thomas Michalak
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Veranstalter
Kreissportbund Recklinghausen e. V.
Hennewiger Weg 18
DE45721 Haltern am See
+49 2364 5067403
Gebühren / Preise
mit Vereinsempfehlung | 125,00 € |
ohne Vereinsempfehlung | 250,00 € |
Zahlungsziele
Anzahlung mit Restzahlung
Anzahlung 25.00 Euro 10 Tage nach dem Anmeldedatum
Restzahlung 21 Tage vor dem Kursbeginn