Functional Training - TRX Suspension- und Outdoor Training
G2025-157-22503
Samstag:
TRX® Suspension Training - Innovative Trendsportart aus den USA erobert Fitnessbereich und Profisport
Das in der Physiotherapie seit vielen Jahren eingesetzte und bekannte "Schlingentraining" erhält seit geraumer Zeit auch Einzug in den Leistungs- und Breitensport und stellt sich als hocheffektive und innovative Form des Krafttrainings dar. Es ist insbesondere für alle die interessant, die sicher und schnell ihre sportliche Kondition verbessern möchten, ganz unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Fitnessniveau! Bereits mit einem 20-minütigen(!) Workout lassen sich effektive Erfolge hinsichtlich der Verbesserung der Kraft, Koordination, Stabilität und Beweglichkeit erzielen!
Diese Fortbildung vermittelt neben einer Einführung in das Trainingsgerät wichtige Grundlagen des Suspension Trainings sowie eine breite Übungsauswahl. Außerdem sollen verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Trainingsgestaltung und Intensitätssteuerung aufgezeigt werden.
Sonntag:
Outdoortraining - Ein Trendsport in der freien Natur!
Das sogenannte Outdoortraining ist eine sehr vielseitige sowie abwechslungsreiche Trendsportart in der freien Natur, welches Fitnessinteressierten neue Erfahrungen und einen Motivationsschub durch das Training an der frischen Luft bietet. Auf der Grundlage des „Functional Trainings“ werden mit vielfältigen Trainingsformen Natur, Spaß und effektives Training in Einklang gebracht. Das, was die Natur und das städtische Umfeld zu bieten hat, dient dabei als möglicher Trainingsort.
Bänke, Treppen, Geländer, Hügel, Berge, Gräben, Baumstämme und vieles mehr, werden beim Training genutzt bzw. dabei instrumentalisiert. Aber auch weitere Kleingeräte, wie z.B. Schlingentrainer, Seile, Kettlebell, Medizinbälle, Minibands etc. können als Hilfsmittel eingesetzt werden.
Diese Fortbildung vermittelt neben den oben genannten Inhalten eine breite Auswahl an verschiedenen Übungen mit und ohne Kleingeräten sowie unter Einsatz des eigenen Körpergewichtes.
Der Bezeichnung „Outdoortraining“ entsprechend wird generell draußen, mit den witterungsbedingten Verhältnissen angepasster Kleidung trainiert.
Inhalte
· Grundlagen / Philosophie des Outdoortrainings
· Typische Outdoor-Übungen
· Gruppen- und Teamspiele
· Aufbau, Planung und Durchführung von Outdoortrainings-Einheiten
· Trainingsformen- und Methoden
· Planung, Neuetablierung und Organisation von Outdoortrainings-Angeboten
· individuellen Intensitätssteuerung
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Turnhalle Grundschule Rindern, Kleve
Raum: Turnhalle
Hohe Str. 116
DE 47533 Kleve
Beginn: 06.09.2025 09:00
Ende: 06.09.2025 17:00
Turnhalle Grundschule Rindern, Kleve
Raum: Turnhalle
Hohe Str. 116
DE 47533 Kleve
Beginn: 07.09.2025 09:00
Ende: 07.09.2025 17:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
06.09.2025 - 07.09.2025
Leitung
Klaudia Privik
Michael Nienhuysen
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Veranstalter
SportBildungswerk NRW e. V. (Kleve)
Pariser Bahn 7
DE47608 Geldern
+49 2831 9283010
Gebühren / Preise
Gebühr (mit Vereinsempfehlung) | 90,00 € |
Gebühr (ohne Vereinsempfehlung) | 180,00 € |
Zahlungsziele
10 Tage vor dem Kursbeginn