GroupFitness II - Aufbaustufe - ÜL-C Themenwelt
G2025-221-26207
Aufbauseminar
Fitness-Kurse im Sportverein lassen sich nicht mehr in reine Aerobic- oder Workout-Stunden einteilen. Die Herausforderung der Kursleitungen von heute ist es, ein übergreifendes Fitnessprogramm zu erstellen und in der Gruppe zu lehren. Mit der Fachqualifikation GroupFitness werden Sie für diese Aufgabe fit gemacht. Dabei werden alle großen sportlichen Inhalte und Trends im Sportkurs-Bereich abgedeckt. Von Aerobic über Step bis zum gezielten Workout lernst du in dieser Fortbildungsreihe alles, was für einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Sportkurs nötig ist und was dich als qualifizierte GroupFitness Kursleitung ausmacht.
Nach erfolgreichem Abschluss der drei Fortbildungen "GroupFitness I, GroupFitness II und GroupFitness III" erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat "Fachqualifikation Kursleiter/in GroupFitness". (Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden und dient ebenfalls der ÜL-C Lizenzverlängerung.)
Dieses Zertifikat berechtigt gleichzeitig zum Einstieg in LehrTrainer GroupFitness B-Class Ausbildung.
Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).
An diesem Wochenende wiederholen und vertiefen wir die Themen vom ersten Wochenende und erweitern die Inhalte um Übungen mit Kleingeräten und wie man diese einsetzt. Der trainingswissenschaftliche Hintergrund, Sicherheitsaspekte und die technisch korrekte Anleitung sowie Übungsausführung stehen im Vordergrund.
Wir zeigen dir, wie man eine Gruppe zusammen mit der Musik so unterrichtet, dass jeder deiner Stunde einfach folgen kann (Cueing). Wir zeigen euch Möglichkeiten wie man eine Gruppe korrekt und sinnvoll im Raum ausrichtet (Aufstellungsformen), lernen, wie man Teilnehmer*innen während der Stunde korrigiert und durch rechtzeitiges Ansagen die Gruppe in Bewegung hält. Du bekommst du Möglichkeit das Erlernte in der Praxis intensiv zu üben. Der Schwerpunkt für die eigene Praxis liegt in der Gestaltung und Ausführung Stundenausklangs (Cool Down / Stretching). Das Arbeiten mit und zur Musik steht auch diesem Wochenende bei allen Phasen im Vordergrund.
in Theorie:
- Vokabular Grundschritte/Armbewegungen (Workout)
- Segmente einer Gruppenfitnessstunde
- Grundlagen zur Trainingslehre
- Unterrichtsmethodik und Vermittlungsmethoden (Ausrichtung der Gruppe, richtiges/sinnvolles Anleiten, Korrekturen in der Gruppe)
in der Praxis:
- GroupFitness-Stunde (Musterstunde)
- Anleiten von Übungen mit Musik (Cueing) - Vertiefung
- GroupFitness-Stunde mit dem Fokus auf Kleingeräten inkl. Sicherheitsaspekten und Technik
- Musik hören, verbales und visuelles Cueing vertiefen
- Entwicklung eines Cooldowns/Stretching
- Technikschulung
- Koordination, Kondition, Kraft-Ausdauer
- Selbstreflektion
- Lernerfolgskontrollen in der Gruppe
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Sportzentrum Hochschulsport Münster
Raum: Raum 4 (Multifunktionsraum)
Horstmarer Landweg 86b
DE 48149 Münster
Beginn: 18.10.2025 10:00
Ende: 18.10.2025 17:00
Sportzentrum Hochschulsport Münster
Raum: Raum 4 (Multifunktionsraum)
Horstmarer Landweg 86b
DE 48149 Münster
Beginn: 19.10.2025 10:00
Ende: 19.10.2025 16:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
18.10.2025 - 19.10.2025
Leitung
Michaela Hinz
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Gebühren / Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung | 120,00 € |
TN-Gebühr | 180,00 € |
Zahlungsziele
30 Tage vor dem Kursbeginn