Lizenzerwerb Wertungsrichter*in A - Latein
G2025-602-14
Lernbereiche 1/2/3/4/5
Zulassungsvoraussetzungen
- Besitz einer gültigen Wertungsrichter-C-Lizenz
- Wertung von mindestens 25 Turnieren (spätestens bei Lizenzbeantragung*)
- Der/die Bewerber*in muss selbst in der der A-Klasse Standard getanzt haben
- Zulassung im Ermessen der TNW-Sportwartin (gilt nur für Teilnehmende aus dem TNW)
* Eine Teilnahme am Lehrgang ist auch bei weniger gewerteten Turnieren möglich. Die Lizenz kann allerdings erst ausgestellt werden, wenn mindestens 25 Turniere gewertet wurden (gemäß Beschluss SAS II/2020).
Hinweis für Teilnehmende beider Disziplinen:
Teilnehmende, die den Lizenzerwerb Wertungsrichter*in A für beide Disziplinen (Standard und Latein) absolvieren möchten, erhalten einen Rabatt in Höhe von 100,00 Euro. Hierzu bitte beide Lehrgänge (LG 2025-13 und LG 2025-14) gemeinsam in den Warenkorb legen und im Bereich "Zusatzleistungen" den Duo-Rabatt (Standard + Latein) auswählen.
Hinweis zur Anmeldung zu Lehrgängen zum Lizenzerwerb:
Bei Lehrgängen zum Lizenzerwerb ist die Bestätigung des eigenen Vereins in Form von Stempel und Unterschrift eines Vereinsvertretenden erforderlich. Gemäß Beschluss des Sportausschusses (SAS) müssen Lehrgangsanmeldungen von Teilnehmenden aus anderen Landestanzsportverbänden (LTV) zusätzlich von dem/der Lehr- oder Sportwart*in des eigenen LTV genehmigt werden.
Die Teilnehmenden erhalten hierzu ein entsprechendes Formular per E-Mail zugesandt. Eine Teilnahme am ersten Lehrgangstag ist nur möglich, wenn die geforderten Bestätigungen vorab beim TNW eingegangen sind. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Lehrgangsgebühren wegen fehlender Bestätigungen, die aus Eigenverschulden resultieren, besteht nicht.
Die Teilnehmenden tragen selbst dafür Sorge, dass sie zum Zeitpunkt des Lehrgangs (bei mehrtägigen Lehrgängen über den gesamten Zeitraum) Mitglied in einem dem TNW oder anderen LTV angehörigen Verein sind. Nur dann sind die Teilnehmenden im Falle eines Versicherungsfalles über ihren Verein bei der Sportversicherung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen bzw. bei Teilnehmenden anderer LTV (nach Bestätigung durch diesen) bei ihrer jeweiligen Sportversicherung abgesichert.
- Lernbereich 1: Sportorganisation - Sportverwaltung
- Lernbereich 2: Sportpsychologie
- Lernbereich 3: Biologie - Sportmedizin
- Lernbereich 4: Bewegungs- und Trainingslehre
- Lernbereich 5: Standard (fachlich)
- Prüfungsvorbereitung
Die detaillierten Inhalte sind in der Ausbildungsordnung für Wertungsrichter A zu finden.
Ausbildungsleitung
- Sven Traut, fachlich - Standard (Trainer A Leistungssport, DTV-Bundesjugendtrainer Standard)
- Oliver Kästle, überfachlich (Diplomsportlehrer DSHS, Trainer A Leistungssport, TNW-Verbandstrainer)
Terminplanung
21.09.2025: Überfachliche Inhalte - alle Teilnehmende Standard & Latein (Oliver Kästle, Online-Lehrgang)
25./26.10.2025: Fachliche Inhalte - Standard (Sven Traut, Dortmund)
08.11.2025: Praxisnahe Inhalte - Werten realer Turniere - Standard (Sven Traut, Bielefeld)
22.11.2025: Prüfung über alle Lernbereiche - alle Teilnehmende Standard & Latein (Oberhausen)
Leistungen
- Teilnahme an den 33 Lerneinheiten dieses Lehrgangs. Bei Lizenzerwerb in beiden Disziplinen (Standard & Latein) werden die überfachlichen Inhalte auf beide Disziplinen angerechnet.
- Prüfung vor einer Prüfungskommission gemäß Prüfungsordnung innerhalb der Rahmenrichtlinien für die Ausbildung von Lehrkräften im DTV.
Nachprüfung
Nicht bestandene Ausbildungsabschnitte können frühestens drei Monate nach dem ersten Prüfungstermin einmal wiederholt werden.
Kosten für Nachprüfung: 80,00 €
Diese Ausbildung soll den durch praktisches Werten erfahrenen Wertungsrichter in die Lage versetzen, qualitativ immer komplexere Bewegungs‐ und Technikabläufe in den höheren Klassen besser zu erkennen, besser zu differenzieren und miteinander vergleichen zu können. Er soll in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit pro Tanz eine objektive Entscheidung treffen, ohne sich von früheren Ergebnissen oder seiner Umgebung beeinflussen zu lassen.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (5 Termine)
Online-Lehrgang
Beginn: 21.09.2025 10:00
Ende: 21.09.2025 17:30
TTC Oberhausen
Wittekindstr. 47
DE 46117 Oberhausen
Beginn: 11.10.2025 10:00
Ende: 11.10.2025 17:30
TTC Oberhausen
Wittekindstr. 47
DE 46117 Oberhausen
Beginn: 12.10.2025 10:00
Ende: 12.10.2025 17:30
Seidensticker Sporthalle
Raum: Seidensticker Sporthalle
Werner-Bock-Str. 35
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 09.11.2025 10:00
Ende: 09.11.2025 20:00
TTC Oberhausen
Wittekindstr. 47
DE 46117 Oberhausen
Beginn: 22.11.2025 10:00
Ende: 22.11.2025 17:30
33 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
21.09.2025 - 22.11.2025
Leitung
Oliver Kästle
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Wertungsrichter A Latein
Punkte: 25
Name: Wertungsrichter A Latein
Punkte: 8
Lizenzverlängerung
Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.
Veranstalter
Tanzsportverband NRW e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
DE47055 Duisburg
+49 203 7381668
Gebühren / Preise
Lehrgangskosten inkl. Prüfung | 550,00 € |
Duo-Rabatt (Standard + Latein) | -50,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn