Musikeinsatz im Sport – aber richtig (Verband für Modernen Fünfkampf)
G2025-3000-30053
Musik wird im Sport häufig als motivierendes oder rhythmusgebendes Element eingesetzt. In dieser Fortbildung werden die Grundlagen zum professionellen Musikeinsatz vorgestellt. Ergänzend werden Grundlagen und einfache Grundschritte des Aerobic zum Choreografieaufbau vermittelt und selbst ausprobiert. So kannst du entscheiden, ob du Musik im Hintergrund oder als Bestandteil einer Choreografie einsetzen möchtest und findest Antworten auf die Fragen: Wann kann man Musik einsetzen? Wie setzt man Musik erfolgversprechend ein? Wann sollte man Musik im Sport auch mal weglassen?
- Grundlagen und Hintergrundwissen zum Musikeinsatz
- Grundschritte Aerobic
- Grundlagen Choreografie-Aufbau
- Musikbogen, Arbeiten nach Strophe und Refrain
- Musik im Hintergrund
- Einsatzmöglichkeiten von Musik im Sport
- Planungsgrößen für einen teilnehmerorientierten Stundenaufbau
- du planst den Einsatz von Musik für deine Sportstunde
- du planst einfache Choreografien und setzt diese um
- du führst Aerobic-Grundschritte durch und leitest dies an
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)
Kurt-Rieß-Anlage
Raum: Herbert-Grünewald-Halle 9
Tannenbergstraße 57
DE 51373 Leverkusen
Beginn: 15.02.2025 09:00
Ende: 15.02.2025 16:15
8 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
15.02.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter*in C sportartübergreifend Breitensport
Punkte: 8
Veranstalter
Verband für Modernen Fünfkampf e.V.
Kölnstraße 313 a
DE53117 Bonn
Gebühren / Preise
Lehrgangsgebühr Vereinsempfehlung | 49,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage nach dem Anmeldedatum