Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport der Bünde, Fachverbände und Vereine mit 15 LE
G2025-2003-38523
Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
Deutsch Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Institutsgebäude Naturwissenschaften und Medizin (NaWiMedi)
Gebäude 18 im Lageplan: https://www.aiest.org/fileadmin/ablage/dokumente/2020/Campusplan_DSHS.pdf)
Seminarraum 90
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für das Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport in ihrem Bund/Fachverband oder Verein sind.
Die Fortbildung setzt sich zusammen aus der Basisschulung: „Grundlagen der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport“, der Aufbauschulung: „Aufgabenfeld und Rollenverständnis der Ansprechperson“ und einer eintägigen Fortbildung zum Thema Krisenintervention“.
Basisschulung: Grundlagen der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport
- Was ist sexualisierte Gewalt?
- Zahlen, Daten & Fakten
- Rechtliche Aspekte
Aufbauschulung: Meine Rolle als Ansprechperson (AP) im Bund/Fachverband/Verein
- Meine Rolle, Aufgabe und Selbstverständnis als Ansprechperson
- Risikoanalyse und Strukturelle Faktoren – Kinderrechte, Beteiligung, Beschwerde
- Regelwerk, Informationspolitik im eigenen Bund/Fachverband/Verein
- Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes im eigenen Bund/Fachverband/Verein
Inhalte der Krisenintervention:
- Interventionsplan: Was ist zu tun im Fall eines Falles?
- Konkrete Krisensituationen – Grundsätze der Intervention
- Vor – während – nach der Krise: Was ist zu tun? Interventions- und Handlungsschritte
- Notwendige Vernetzung und Kooperationen vor Ort
- Schutzpläne und Netzwerkaufbau konkret – intern und extern
Das Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen als Ansprechpersonen im eigenen Bund/Fachverband/Verein zum Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt zu handeln und ein Schutz- und Handlungskonzept für den eigenen Bund/Fachverband/Verein zu entwickeln.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Deutsche Sporthochschule Köln
Raum: Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf
DE 50933 Köln
Beginn: 22.03.2025 09:00
Ende: 22.03.2025 16:30
Deutsche Sporthochschule Köln
Raum: Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf
DE 50933 Köln
Beginn: 23.03.2025 09:00
Ende: 23.03.2025 16:30
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
22.03.2025 - 23.03.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Vereinsmanager/-in B Vereinsführung und Mitarbeiterentwicklung
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Vereinsmanager/-in C Jugend
Punkte: 15
Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15
Name: Sporthelfer II
Punkte: 15
Veranstalter
Stadtsportbund Köln e. V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE50858 Köln
+49 221 92130030
Gebühren / Preise
TN-Gebühr | 49,00 € |
Zahlungsziele
10 Tage vor dem Kursbeginn