Laden...

Rückenfitness – Gleichgewicht und Balance

G2025-1004-22702

Diese Weiterbildung richtet sich an Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die das bedeutsame Themenfeld Gleichgewicht und Stabilisation im Rahmen eines gesundheitlich orientierten Trainings integrieren bzw. vertiefen wollen. Die beiden Begriffe aus der Bewegungs- und Trainingslehre werden in Theorie und Praxis genau betrachtet: Das Gleichgewichtstraining speziell als ein Bereich der Koordinationsfähigkeit und das Stabilisationstraining im Rahmen des Aufbaus der Kraftfähigkeiten. Um das Thema ganzheitlich zu begreifen – „im Gleichgewicht sein“ – wird die Bedeutsamkeit der Füße im System des Haltungs- und Bewegungsapparates betrachtet. Die Inhalte lassen sich gut im Bereich des Gesundheitssports, z.B. in Rückengruppen, in Osteoporose-Gruppen und in Gruppen für Ältere integrieren

  • Vermittlung theoretischer Modelle und Grundlagen für die Bewandtnis von Gleichgewicht und Stabilisation
  • Übungen zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten
  • Stabilisationstraining / segmentale Stabilisation
  • Hinweise zum Thema Gleichgewicht und Stabilisation im Rahmen des Rückentrainings
  • Kennenlernen unterschiedlicher Trainingsgeräte entsprechend ihrer Wirkungen und Herausforderungen
  • Praxisanregungen mit und ohne Geräte
  • Vermittlung der Zusammenhänge vom Fuß als Fundament und Ausgangspunkt für Körperspannung und Gleichgewicht
  • Übungen für die Fußmuskulatur und optimierte Fußstellung

  • Vertiefung des Themas Gleichgewicht und Stabilisation im gesundheitlich orientierten Training
  • Theorie und Praxis zu den Begriffen Gleichgewichtstraining (Koordinationsfähigkeit) und Stabilisationstraining (Kraftaufbau)
  • Ganzheitliches Verständnis des Begriffs „im Gleichgewicht sein“
  • Betrachtung der Bedeutsamkeit der Füße im Haltungs- und Bewegungsapparat
  • Integration der Inhalte in den Gesundheitssport, z.B. in Rückengruppen, Osteoporose-Gruppen und Gruppen für Ältere
  • Vermittlung von Übungen und Methoden zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilisation

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Felbelstraße

Raum: Turnhalle

Felbelstraße 24 bis 28

DE 47799 Krefeld

Beginn: 27.09.2025 09:00

Ende: 27.09.2025 17:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

27.09.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8

Veranstalter

Stadtsportbund Krefeld e. V.
Hubertusstr. 238
DE47798 Krefeld

+49 2151 154080

+49 2151 1540822

info@ssb-krefeld.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Lehrgangsgebühr mit Vereinsempfehlung 45,00 €
Lehrgangsgebühr ohne Vereinsempfehlung 55,00 €
_
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

10 Tage vor dem Kursbeginn