Laden...

Speck weg - Rücken gesund

G2025-5700-35205

zwei der beliebtesten Anreize für sportliche Betätigung

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Prävention

Zwei der meistgenannten Gründe für sportliche Betätigung sind die Wünsche nach einem „gesunden Rücken“ und „Gewichtsverlust“. In diesem Lehrgang betrachten wir alle nötigen Maßnahmen und Wege zur Erreichung beider Ziele. Von leicht erlernbaren Übungen über grundlegende anatomische Sachverhalte bis hin zu psychologischen Erkenntnissen betrachten wir das Thema „gesunder Rücken“ von allen Seiten. Dem großen Mysterium „Abnehmen“ widmen wir den zweiten Teil des Lehrgangs indem wir Ernährungsgrundlagen und – konzepte sowie den Metabolismus des Körpers betrachten. Abschließend werden Trainingsmethoden besprochen um ein individuell gestaltetes Training für jeden Teilnehmer gemäß seinen Möglichkeiten gestalten zu können. Fortbildungen auf der Lizenstufe B werden die für diese Profile spezifischen Komeptenzen besonders berücksichtigen. ÜL-B-Fortbildungen sind sowohl für die Verlängerung der C- und B-Lizenz geeignet. Es werden alle Inhalte dokumentiert und den Teilnehmern am Ende der Fortbildung digital zur Verfügung gestellt.

  • Grundlagen Anatomie, Haltung und Funktion
  • Funktionalität des gesamten Körpers (Muskeln, Gelenke und Faszien)
  • Übungssammlung
  • Ernährungsprinzipien
  • Metabolismus des Körpers
  • Trainingsmethoden Anatomie
  • Haltung, Funktionalität und Erkrankungen zielgruppenspezifisches Verhalten
  • Anpassung & Motivation
  • Trainingswissenschaft: Ausdauer- und Krafttraining
  • Methodik, Didaktik & Kommunikation

  • Integrierung der Fortbildungsinhalte in eigene Stunden
  • Erweiterung & Vertiefung der Handlungskompetenzen der ÜL bzgl.  Zielgruppe & Lehrgangsthema
  • Ziel der Fortbildung ist es die Handlungskompetenz der TN aufzufrischen und zu erhöhen. Die Fachkompetenzen werden im Bereich des Fortbildungsthemas mit jeweils zwei Theorie- und Praxisblöcken erweitert. In einem weiteren Block werden alle vier Lernbereiche der Ausbildung bzgl. des Lehrgangsthemas spezifisch wiederholt und reflektiert. Im letzten Teil der Veranstaltung erfolgt der Transfer der Inhalte in die Praxis, sodass alle Teilnehmer mit vielseitigem Wissen, einer Material- und Übungssammlung und in der Gruppe erstellten Inhalten die erwünschten Ziele erreicht haben werden.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Holzwickede

Raum: Sportstätte folgt

Sportstätte folgt

DE 59439 Holzwickede

Beginn: 13.09.2025 09:00

Ende: 13.09.2025 18:00

Holzwickede

Raum: Sportstätte folgt

Sportstätte folgt

DE 59439 Holzwickede

Beginn: 14.09.2025 09:00

Ende: 14.09.2025 13:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

13.09.2025 - 14.09.2025


Leitung

Jascha Alexander Kort

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Unna e. V.
Dorfstraße 29
DE59439 Holzwickede

+49 2303 271324

+49 2303 276924

servicebuero@ksb-unna.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Teilnehmergebühr mit Vereinsempfehlung 90,00 €
Teilnehmergebühr ohne Vereinsempfehlung 135,00 €
_
Vereinsempfehlung herunterladen
Gebühr bei Rechnungsstellung 5,00 €

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn