Laden...

Spielevariation

G2025-157-22704

Spielen ist eine der Hauptaktivitäten im Sport. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch ältere Menschen spiele heute gern, was Untersuchungen über Spielwünsche und Spielmotivation der Bevölkerung belegen.

Häufig werden im Sportangebot der Übungsleiter/innen große und kleine Sportspiele eingesetzt. Mit diesen Inhalten trifft der/die ÜL jedoch auf unterschiedliche Erwartungen und sportpraktische Voraussetzungen der Teilnehmenden, so dass ein gemeinsames Spielen oft schwierig ist.

Am Beispiel von "Kleinen und Großen Spielen" werden wir situationsangepasst und zielgruppenorientiert Veränderungsmöglichkeiten von Spielideen und -regeln aufzeigen.

Diese  Spielvariationen besitzen einen hohen Stellenwert, sei es, um auf Rahmenbedingungen (kleinere Spielfelder/größere Teilnehmendenzahl), sei es, um auf unbefriedigende Situationen (Spielstörungen/unterschiedliche körperliche Voraussetzungen) aus dem Ursprungsspiel reagieren zu können.

- Die Übungsleiter/innen erleben beispielhaft ausgewählte Spiele.
- Die Übungsleiter/innen analysieren die wesentlichen Aspekte des Spiels und des Spielens für unterschiedliche Zielgruppen.
- Die Übungsleiter/innen erarbeiten Funktionen von Spielregeln.
- Die Übungsleiter/innen erleben und erarbeiten sinnvolle Variationen von Spielen und überprüfen die Auswirkungen der gewählten Abwandlungen auf das Spielgeschehen.
- Die Übungsleiter/innen verbessern ihre eigenen Handlungskompetenz bzgl. methodischer Gestaltung, der Analyse des Spielgeschehens und der zielgenauen Intervention.
- Die Übungsleiter/innen werden für das Wahrnehmen von Spielstörungen sensibilisiert und diskutieren/erarbeiten angemessene Interventionsmöglichkeiten.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Sporthalle Gesamtschule Emmerich am Rhein

Raum: Sporthalle

Paaltjessteege 1

DE 46446 Emmerich

Beginn: 28.06.2025 09:00

Ende: 28.06.2025 17:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

28.06.2025


Leitung

Klaus Röttger

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8

Veranstalter

SportBildungswerk NRW e. V. (Kleve)
Pariser Bahn 7
DE47608 Geldern

+49 2831 9283020

+49 2831 9283010

sportbildungswerk@ksb-kleve.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Gebühr (mit Vereinsempfehlung) 45,00 €
Gebühr (ohne Vereinsempfehlung) 90,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

10 Tage vor dem Kursbeginn