Laden...

Spring mit! – Ropeskipping als vielseitiges Training im Schul- und Vereinssport - ÜL-C Themenwelt

G2025-4600-26100

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

 

Ropeskipping ist weit mehr als klassisches Seilspringen – es kombiniert Fitness, Koordination und Kreativität zu einem vielseitigen Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In dieser praxisnahen Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie Ropeskipping im Schul- und Vereinssport gezielt einsetzen können. Neben theoretischen Grundlagen zu Geschichte, Seilarten, Disziplinen und den gesundheitlichen Vorteilen der Sportart steht vor allem die praktische Umsetzung im Mittelpunkt.

Die Teilnehmenden erleben eine exemplarische Breitensportstunde mit dem Einzelseil, erarbeiten sich eigenständig Wissen zum Wettkampfwesen und lernen, einen Einsteiger-Wettkampf sowie eine kleine Show zu planen und durchzuführen. Zudem werden verschiedene Sprungvarianten im Team erprobt, darunter die Mühle, das lange Seil und Double Dutch. Durch die aktive Teilnahme und Reflexion der Inhalte erwerben die Teilnehmenden wertvolle Kompetenzen zur eigenständigen Vermittlung von Ropeskipping in Schule und Verein.

Die Fortbildung richtet sich an Übungsleitungen im Breitensport, Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte aus Ganztagsangeboten. Sie bietet eine ideale Gelegenheit, das Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche um eine kreative und motivierende Sportart zu erweitern.

Mach mit, spring los und entdecke die Vielseitigkeit des Ropeskippings!

-Hintergrundwissen zum Ropeskipping
-Vermittlung von Sprüngen im Einzelseil
-Vermittlung von Sprungformen im Team
-Durchführung eines Wettkampfs oder einer Show mit Einsteigern

 

Erlernen der Grundlagen für die Vermittlung der Sportart Ropeskipping in Breitensport und Schule

Zielgruppe:
- Übungsleiter im Breitensportbereich, Lehrer, Mitarbeiter in OGS und co.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Kreissporthalle Paderborn

Raum: Gymnastikraum

Rolandsweg 93

DE 33102 Paderborn

Beginn: 14.06.2025 09:00

Ende: 14.06.2025 17:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

14.06.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 8

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Jugendleiter
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Veranstalter

Kreissportbund Paderborn e. V.
Am Bischofsteich 42
DE33102 Paderborn

+49 5251 6833010

info@ksb-paderborn.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

mit Vereinsempfehlung aus dem Kreis PB 59,00 €
Teilnahmegebühr 79,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn