Laden...

Sturzprophylaxe - Informationen und Übungen für Bewegungsangebote mit 15 LE - ÜL-C Themenwelt

G2025-1300-10020

Online-Qualifizierung zur Verlängerung der Lizenzen ÜL*in-C und SdÄ

Stürze sind eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit. Besonders im Alter können Stürze gravierende Folgen haben und zu Mobilitätsverlust, eingeschränkter Selbständigkeit, Isolation, Pflegebedürftigkeit und verringerter Lebensqualität führen. Daher gewinnt das Thema Sturzprophylaxe aufgrund des demographischen Wandels immer mehr an Bedeutung.
Hintergrundwissen zum Thema sowie die Einbindung von Übungen in bereits bestehende Bewegungsangebote können dazu beitragen die Sturzgefahr zu verringern, Standfestigkeit zu verbessern und Bewegungssicherheit (wieder) zu erlangen.

Diese Fortbildung findet rein onlinebasiert statt.

Im ersten Online-Seminar (Videokonferenz) wird grundlegend in das Thema eingeführt, anschließend folgt eine eigenständige Arbeitsphase auf der Lernplattform LSB NRW (meinsportnetz.nrw) , in der das erworbene Wissen vertieft und in Form einer Anwendungsaufgabe weiterbearbeitet wird. Im folgenden zweiten Online-Seminar (Videokonferenz) erhalten die Teilnehmer*innen eine Rückmeldung zur Anwendungsaufgabe und tauschen ihre Erfahrungen dazu aus. Die Online-Seminare finden zu festgelegten Terminen statt, an denen alle Teilnehmer*innen online anwesend sein müssen. Die Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform kann flexibel innerhalb der angegebenen Arbeitszeit, zwischen dem ersten und dem zweiten Online-Seminar, bearbeitet werden.
Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit Kamera und Audioaus- sowie -eingang, und eine Internetverbindung Voraussetzung und daher zwingend erforderlich. Die Funktionsfähigkeit der Hardware muss von den Teilnehmenden selbst sichergestellt werden.
Ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmer*innen ihre Zugangsdaten für die Online-Lernplattform, auf der sowohl die Links zu den Online-Seminaren hinterlegt sind als auch im späteren Verlauf die Arbeitsmaterialien für die eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform freigeschaltet werden.

  • Definition Sturz
  • Sturzrisiken
  • Folgen von Stürzen
  • Vertiefung von Fachwissen und Begründung der sportpraktischen Beispiele
  • Inhaltsauswahl
  • Beispiele zur Bewegungspraxis
  • Auswertung der praktischen Beispiele - Modifikation der vorgeschlagenen Übungsauswahll
  • Differenzierungsmöglichkeiten
  • Erarbeitung eigener Praxisbeispiele

Die TN

  • lernen die Bedeutung von Sturzprophylaxe kennen
  • erfahren, welche Zielgruppen besonders von Bewegungsprogrammen „Sturzprophylaxe“ profitieren
  • erwerben Hintergrundwissen zum Thema: Sturzrisiken & Folgen von Stürzen
  • erarbeiten theoretische und praktische Inhalte zur Vorbeugung von Stürzen
  • reflektieren die Inhalte ihrer bisherigen Bewegungsangebote und setzen sich mit den neuen Inhalten auseinander
  • können ein Bewegungsangebot Sturzprophylaxe gestalten oder die entsprechenden Inhalte in ihre bereits bestehenden Kurse integrieren
  • lernen Differenzierungsmöglichkeiten für die Bewegungspraxis der Zielgruppe kennen

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Digitaler Lehrgang

Beginn: 28.11.2025 18:00

Ende: 28.11.2025 21:00

Digitaler Lehrgang

Beginn: 05.12.2025 18:00

Ende: 05.12.2025 21:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

28.11.2025 - 05.12.2025


Leitung

Thomas Michalak

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15

Veranstalter

Sportbund Rhein-Kreis Neuss e. V.
Lindenstr. 16
DE41515 Grevenbroich

+49 2181 6014067

petra.maak@ksbneuss.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Lastschrift 89,00 €
Überweisung 92,00 €
_
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

4 Tage vor dem Kursbeginn