Treffgenauigkeit durch Visualisierung erhöhen
G2025-3900-7
Kurs für Turnier- und Hobbyspieler*innen, die auch ihr geistigesPotenzial voll ausschöpfen wollen.
Die Methode der Visualisierung einer körperlichen Aktivität ist im Leistungssport nicht mehr wegzudenken. Sie beinhaltet, eine Handlung geistig vorwegzunehmen. Dabei wird durch gedachte Bilder und Abläufe die Tiefenmuskulatur und unsere kognitive Leistungsfähigkeit (vor)aktiviert. Die Bewegungskoordination und die Bewegungsgenauigkeit wird gestützt und verbessert. Auch im Petanque gibt es viele Möglichkeiten durch Visualisierung die Treffgenauigkeit zu erhöhen; egal ob beim Legen oder Schießen.
Im Kurs werden Handlungsmöglichkeiten vermittelt und praktisch umgesetzt. Besonders in der Kombination aus Training und einem individuellen Visualisierungsprogramm können wir unsere Leistung und unseren Erfolg steigern. Dabei geht es nicht um „Schnick-Schnack“, sondern um wissenschaftliche Erkenntnisse, die wir für unseren Sport umsetzen können. Eine schriftliche Zusammenfassung zur Nachbetrachtung steht imAnschluss zur Verfügung.
Kurszeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit einer Mittagspause. Verpflegungsmöglichkeit in der Nähe (im Kursbeitrag nicht enthalten)
Kursort: Trainingsgelände ist in 33415 Verl, Bürmsche Wiese, PaderbornerStr. 5 (gute Anbindung über die A 2 oder die A 33). Parkmöglichkeiten und Toiletten sind platznah vorhanden.
Kursgebühr: 30 € (Selbstversorger)
Stornierungsgebühr:
- bis 4 Wo vor Beginn: kostenlos
- 4 bis 1 Wo vor Beginn: 50% der Teilnahmegebühr
- ab 1 Wo vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr
Bei der Anmeldung bitte "Überweisung" als Zahlungsart angeben. Das Lastschrift-Verfahren wird aktuell nicht unterstützt.
Anmeldeschluss: 30.07.2025
Änderungen aus pandemischen oder organisatorischen Gründen, sowie eine Absage des Kurses bei zu geringer Teilnehmerzahl, behalten wir uns vor.
Boule-/Pétanquetrainer*innen (oder die, die es werden wollen) werden 8 Lizenzpunkte zur Lizenz-Aus- und Fortbildung anerkannt.
Leitung:
Peter Heethey, Trainer C für Boule
Ansprechpartner:
Peter Heethey, heethey@t-online.de
- 3, 4, 5-Prinzip von Prof. Eberspächer (Sportpsychologe).
- Training von Beobachtungen, Selbstgesprächen,Visualisierung im engeren Sinne und ideo-motorischerAspekte (einbeziehen des Bewegungsgefühls)
- Die 5 Schritte der Durchführung (Eberspächer) in der praktischen Umgesetzung.
- Visualisierung und Training der „Knotenpunkte“ welche für den Erfolg einer Handlung entscheidend sind
Wissenschaftlich belegt ist, dass die genannten sportpsychologischen Methoden in Kombination mit praktischemTraining die größten Leistungszuwächse hervorrufen.
Ritualisierte Abläufe schaffen Strukturen, vermitteln Sicherheit und steigern die Wurfgenauigkeit. Denn gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)
Bouleplatz des Verler Boule Club
Paderborner Str. 5 (Bürmsche-Wiese)
DE 33415 Verl
Beginn: 30.08.2025 10:00
Ende: 30.08.2025 17:00
8 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
30.08.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Trainer C Boule Breitensport
Punkte: 8
Lizenzverlängerung
Name: Trainer C Boule Breitensport
Punkte: 8
Name: Trainer C Pétanque Leistungssport
Punkte: 8
Veranstalter
Boule und Petanque Verband NRW e.V.
Alteraugenstraße 4
DE59457 Werl
Gebühren / Preise
TN-Gebühr bei Selbstverpflegung | 30,00 € |
Zahlungsziele
21 Tage vor dem Kursbeginn