ÜL-C KRE inklusiv (Verband Moderner Fünfkampf)
G2025-3000-13009
Kompaktangebot mit 30 LE Blended Learning
Die inklusive Übungsleiter*innen Ausbildung bietet die Grundlage für eine qualifizierte Tätigkeit in Sportvereinen im Breitensportbereich.
Diese Ausbildung wendet sich an diejenigen, die potentiell sowohl Kinder- und Jugendgruppen als auch Erwachsene und Ältere sportlich betreuen und sich nicht auf eine Altersgruppe oder Sportart festlegen wollen. Sie ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gedacht. Die Inhalte werden mit Hilfe vielfältiger Methoden vermittelt, die Anregungen bieten, den Übungsbetrieb im Verein auch unter inklusiven Bedingungen abwechslungsreich zu gestalten. Ein weiterer Ansatzpunkt ist der eigene Erfahrungsschatz. Dazu werden die Sichtweisen, Einstellungen, Haltungen der Teilnehmenden einbezogen. Zudem wird das Leiten von Gruppen in immer wieder neuen Lernsequenzen geübt und reflektiert.
Die ÜL C Lizenz sportartübergreifend ist bundesweit im Deutschen Olympischen Sportbund gültig. Sie muss alle vier Jahre mit einer Fortbildung im Umfang von 15 Lerneinheiten verlängert werden.
Da die Ausbildung sportartübergreifend erfolgt, ist bei entsprechenden Grundkenntnissen ein späterer Einsatz je nach Interessenlage sowohl im Modernen Fünfkampf als auch in anderen Sportarten oder im Gesundheitssportbereich möglich.
Lehrgangsdauer: 120 Lerneinheiten, davon 30 Lerneinheiten im Blended Learning online im Zeitraum 07. - 27.07.2025 sowie 90 Lerneinheiten in der Präsenzphase vom 05. - 06.07.2025 und 28.07. - 03.08.2025.
Voraussetzungen für die Erteilung der Lizenz:
- Mindestalter bei Beginn der Ausbildung: 16 Jahre
- Nachweis über den Besuch eines 1. Hilfe Kurses von 9 Stunden (nicht älter als 2 Jahre bei Abschluss der Präsenzphase am 03.08.2025)
- aktive Teilnahme am Lehrgang
- Hospitationen in 2 Sportstunden
• Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Anforderungen als Übungsleiter*innen verschiedener Altersgruppen im Sportverein
• Entwicklungsverläufe von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren mit und ohne Beeinträchtigung im Kontext ihrer Lebens- und Bewegungswelt und ihren jeweiligen Interessen und Bedürfnissen
• Sportmotorische Grundeigenschaften Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit sowie deren Entwicklung und Förderung in verschiedenen Altersgruppen
• Erleben und Reflektieren vielfältiger Bewegungs- und Sportangebote aus den Kategorien Gesundheitssport, Spiel, traditionelle Sportangebote, Sport-und Bewegungstrends
• Didaktische und methodische Kenntnisse der Planung sportlicher und außersportlicher Angebote
• Anwendung des Erlernten in Planung, Durchführung und Auswertung von Praxisbeispielen
• Haltung und Funktionsgymnastik, Herz-Kreislauf-System und Ausdauer und Ausdauerschulung, Kommunikation und Konflikte, Sicherheit im Sport, Verein und Verband
- sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und verfügen über die Fähigkeit, eigene Einstellungen und Verhaltensweisen in Frage zu stellen und sich weiterzuentwickeln.
- sind sich ihrer Verantwortung als Leiter*in von Gruppen bewusst und können diesen Anforderungen in ihrem Leitungsverhalten gerecht werden.
- wissen um ihre pädagogische Verantwortung als Leiter*in von Kinder- und Jugendgruppen und können diesen Anforderungen in ihrem Leitungsverhalten gerecht werden.
- sind in der Lage, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote ziel- und personenorientiert mittel- und langfristig zu planen und in die Praxis umzusetzen.
- können die Bedeutung angemessener Bewegung für eine gesunde Lebensführung vermitteln und die Teilnehmenden ihrer Sportvereinsgruppe zum regelmäßigen Sporttreiben motivieren.
- können Bewegungsabläufe veranschaulichen, analysieren, beobachten und korrigieren.
- sind in der Lage eigene Sportstunden mit Zielen und Inhalten unter Einsatz ihrer neuer erworbenen methodisch-didaktischen Kompetenzen vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (9 Termine)
SC Bayer 05 Uerdingen e. V.
Raum: Dreifachhalle 1-3 (alt)
Löschenhofweg 70
DE 47829 Krefeld
Beginn: 05.07.2025 09:00
Ende: 05.07.2025 17:00
SC Bayer 05 Uerdingen e. V.
Raum: Dreifachhalle 1-3 (alt)
Löschenhofweg 70
DE 47829 Krefeld
Beginn: 06.07.2025 09:00
Ende: 06.07.2025 17:00
Berufskolleg Uerdingen
Raum: Sporthalle
Alte Krefelder Straße 93
DE 47829 Krefeld
Beginn: 28.07.2025 09:00
Ende: 28.07.2025 17:00
Berufskolleg Uerdingen
Raum: Sporthalle
Alte Krefelder Straße 93
DE 47829 Krefeld
Beginn: 29.07.2025 09:00
Ende: 29.07.2025 17:00
Berufskolleg Uerdingen
Raum: Sporthalle
Alte Krefelder Straße 93
DE 47829 Krefeld
Beginn: 30.07.2025 09:00
Ende: 30.07.2025 17:00
Berufskolleg Uerdingen
Raum: Sporthalle
Alte Krefelder Straße 93
DE 47829 Krefeld
Beginn: 31.07.2025 09:00
Ende: 31.07.2025 17:00
Berufskolleg Uerdingen
Raum: Sporthalle
Alte Krefelder Straße 93
DE 47829 Krefeld
Beginn: 01.08.2025 09:00
Ende: 01.08.2025 17:00
Berufskolleg Uerdingen
Raum: Sporthalle
Alte Krefelder Straße 93
DE 47829 Krefeld
Beginn: 02.08.2025 09:00
Ende: 02.08.2025 17:00
Berufskolleg Uerdingen
Raum: Sporthalle
Alte Krefelder Straße 93
DE 47829 Krefeld
Beginn: 03.08.2025 09:00
Ende: 03.08.2025 17:00
90 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
05.07.2025 - 03.08.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Übungsleiter*in C sportartübergreifend Breitensport (Moderner 5 Kampf)
Punkte: 90
Lizenzverlängerung
Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.
Veranstalter
Verband für Modernen Fünfkampf e.V.
Kölnstraße 313 a
DE53117 Bonn
Gebühren / Preise
Lehrgangsgebühr | 575,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage nach dem Anmeldedatum