Laden...

Vertiefung Ausdauer mit 15 LE - ÜL-C Themenwelt

G2025-221-24100

Modul zur Lizenzverlängerung und zum Lizenzerwerb

In dieser Fortbildung wird das grundlegende Wissen zur Trainingsplanung und zu der athletisch relevanten Komponente Ausdauer behandelt. Auf dieser Basis wirst du ganz praktisch Einheiten planen, teilweise durchführen und reflektiert auswerten. So nimmst du für deinen täglichen Trainingsalltag konkrete Ideen mit, die du dann direkt ausprobieren kannst. 

Wichtige Hinweise zum Aufbau der Fortbildung:

Diese Fortbildung beginnt mit einer 90-minütigen Videokonferenz. Anschließend beginnt eine zweite Lernphase auf unserer Lernplattform in der du Wissen zum Ausdauertraining hinsichtlich Trainingsmethoden und Belastungsmonitoring erwirbst. Die Fortbildung endet mit einem Präsenztag, an dem gemeinsam Übungen oder Spiele zu den verschiedenen Methoden des Ausdauertrainings konzeptioniert und durchgeführt werden.

Die 15 LE teilen sich zusammengefasst folgendermaßen auf:

  • 2 LE in einem Online-Meeting von zu Hause (an einem digitalen Endgerät, wie z. B. PC oder Laptop)
  • 5 LE, die du vor dem Präsenztag selbstständig zu Hause (an einem digitalen Endgerät, wie z. B. PC oder Laptop) und vor Ort in deinem Sportverein durchführst.
  • 8 LE in Präsenz, die an einem Tag stattfinden

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Übungsleiter*innen C-Lizenz oder 
  • Interesse, eine ÜL-C Lizenz zu erwerben und 
  • Digitales Endgerät und Internetzugang

  • Praxisrelevante Inhalte der Trainingsplanung und der konditionellen Fähigkeit Ausdauer 
  • Planung, Durchführung und Auswertung eines Ausdauertrainings
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ein mittelfristiges, abwechslungsreiches, grundlegendes Ausdauertraining
  • Vertiefung des Belastungs- und Beanspruchungsmonitoring im Ausdauertraining

Die Teilnehmenden

  • können die konditionelle Fähigkeit Ausdauer beschreiben 
  • können verschiedene Zielgruppen identifizieren und daraus Rückschlüsse auf Erfordernisse für die konkrete Umsetzung von Ausdauertraining ziehen
  • können ein Ausdauertraining als integralen Bestandteil des Bewegungsangebotes planen und durchführen
  • haben einen Überblick über Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ein mittelfristiges, abwechslungsreiches, grundlegendes Ausdauertraining
  • erlernen grundlegendes Handwerkszeug, um Beanspruchungsmonitoring im Training zu betreiben

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Online-Schulung - Microsoft Teams

Raum: Microsoft Teams

online

DE 46045 Oberhausen

Beginn: 24.11.2025 18:30

Ende: 24.11.2025 20:00

Hans-Jansen-Sporthalle

Raum: Sporthalle

Mülheimer Str. 173

DE 46045 Oberhausen

Beginn: 30.11.2025 09:00

Ende: 30.11.2025 16:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

24.11.2025 - 30.11.2025


Leitung

Frank Gaca

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

SportBildungswerk Oberhausen
Sedanstraße 34
DE46045 Oberhausen

Büro: +49 208 8252897

+49 208 8253122

michel.roth@ssb-oberhausen.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 95,00 €
TN-Gebühr 145,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

30 Tage vor dem Kursbeginn