Laden...

Vertiefung Kraft mit 15 LE - ÜL-C Themenwelt

G2025-3500-24080

Modul zur Lizenzverlängerung und zum Lizenzerwerb

In dieser Fortbildung wird das grundlegende Wissen zur Trainingsplanung und zu der athletisch relevanten Komponente Kraft wiederholt und vertieft. Auf dieser Basis wirst du praktisch Einheiten planen, teilweise durchführen und reflektiert auswerten. So nimmst du für deinen täglichen Trainingsalltag konkrete Ideen mit, die du dann direkt ausprobieren kannst. 

Wichtige Hinweise zum Aufbau der Fortbildung:
Diese Fortbildung beginnt mit einer 90-minütigen Videokonferenz. Wir werden dein Wissen zu den Themen Trainingsplanung und Krafttraining mit eigenem Körpergewicht (Bodyweight Training) auffrischen und vertiefen. Anschließend folgt das Lernen auf unserer Lernplattform. Dort kannst du dir die Zeit von insgesamt 5 LE selbst einteilen und eigenständig die Aufgaben bearbeiten. In dieser Lernphase wird dir Wissen zum Thema Kraft vermittelt und du planst aktiv und selbstständig eigene Trainingsübungen. In einem darauffolgenden Präsenztag (8 LE) führt ihr eure geplanten Übungen beispielhaft durch und reflektiert diese im Anschluss. Zusätzlich erfährst Du mehr über Steigerungs- und Organisationsmöglichkeiten.

Die 15 LE teilen sich zusammengefasst folgendermaßen auf:

  • 8 LE in Präsenz, die an einem Tag stattfinden
  • 5 LE, die du vor dem Präsenztag selbstständig zu Hause (an einem digitalen Endgerät, wie z. B. PC oder Laptop) und vor Ort in deinem Sportverein durchführst.
  • 2 LE in einem Online-Meeting von zu Hause (an einem digitalen Endgerät, wie z. B. PC oder Laptop)

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Übungsleiter*innen C-Lizenz oder 
  • Interesse, eine ÜL-C Lizenz zu erwerben und
  • Digitales Endgerät und Internetzugang 

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

  • Praxisrelevante Inhalte der Trainingsplanung und der konditionellen Fähigkeit Kraft
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Krafttrainingsübungen mit dem eigenen Körpergewicht
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ein mittelfristiges, abwechslungsreiches, grundlegendes Krafttraining

Die Teilnehmenden

  • können die konditionelle Fähigkeit Kraft beschreiben 
  • können verschiedene Zielgruppen identifizieren und daraus Rückschlüsse auf Erfordernisse für die konkrete Umsetzung von Krafttraining ziehen
  • können passende Übungsformen, Organisationsformen und Belastungsnormative für die konditionelle Fähigkeit Kraft auswählen
  • können ein kleines Kraft- oder Ausdauertraining als integralen Bestandteil des Bewegungsangebotes planen, durchführen und auf wesentliche Merkmale der Ausführung achten sowie diese korrigieren
  • haben einen Überblick über Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ein mittelfristiges, abwechslungsreiches, grundlegendes Krafttraining

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

digital über Zoom

Bahnhofstr. 35

DE 48565 Steinfurt

Beginn: 29.04.2025 18:30

Ende: 29.04.2025 20:00

3fach Sporthalle der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt

Liedekerker Str. 84

DE 48565 Steinfurt

Beginn: 10.05.2025 09:00

Ende: 10.05.2025 17:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

29.04.2025 - 10.05.2025


Leitung

Raphael Gorski

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Steinfurt e. V.
Bahnhofstraße 35
DE48565 Steinfurt

+49 2551 833630

info@ksb-steinfurt.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

mit Vereinsempfehlung inkl. Anmeldegeb. 65,00 €
ohne Vereinsempfehlung inkl. Anmeldegeb. 130,00 €
_
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn