Laden...

Yoga Mobility

G2025-2001-22713

Yoga und Mobilitätsübungen innovativ kombiniert

 

Yoga Mobility ist eine innovative Trainingsmethode, die die Prinzipien des Yoga mit gezielten Mobilitätsübungen kombiniert, um die Beweglichkeit, Flexibilität und Stabilität des Körpers zu verbessern. Diese ganzheitliche Trainingsform zielt darauf ab, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, Verletzungen vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

In einer Yoga Mobility-Einheit werden traditionelle Yoga-Asanas mit dynamischen Bewegungsabläufen und speziellen Mobilisierungsübungen kombiniert. Durch diese Kombination werden nicht nur Muskeln und Gelenke aktiviert, sondern auch die Beweglichkeit und Spannungsfähigkeit des Bindegewebes verbessert. Dies führt zu einer besseren Körperhaltung, einer gesteigerten Körperwahrnehmung und einem insgesamt geschmeidigeren Körpergefühl.

Die Teilnehmende einer Yoga Mobility-Stunde werden dazu angeleitet, achtsam und bewusst zu atmen, während sie sich durch die Übungen bewegen. Dies hilft, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen. Durch regelmäßiges Training können die Teilnehmende langfristig von den positiven Effekten von Yoga Mobility profitieren und ein neues Körpergefühl entwickeln.

Yoga Mobility eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, da die Übungen individuell angepasst werden können. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, Yoga Mobility bietet jedem die Möglichkeit, seinen Körper ganzheitlich zu trainieren und seine persönlichen Grenzen zu erweitern. Mit Yoga Mobility können Menschen nicht nur ihre körperliche Gesundheit verbessern, sondern auch zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Ruhe finden.

- theoretische Grundlagen zu Anatomie

- typische Bewegungsmuster

- Grundlagen des Mobilitätstrainings

- praktische Umsetzung

- Anspassungsmöglichkeit an individuelle Bedürfnisse oder Einschränkungen

Die Teilnehmenden

- setzen sich aktiv mit dem Konzept der Yoga Mobility auseinander und

Die Teilnehmenden

- setzen sich aktiv mit dem Konzept der Yoga Mobility auseinander und können dessen Grundprinzipien in ihren Übungseinheiten anwenden und

- lernen, wie sie individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen ihrer Schüler*innen berücksichtigen können, um ein sicheres und effektives Yoga Mobility-Training zu gestalten.

können dessen Grundprinzipien in ihren Übungseinheiten anwenden und

- lernen, wie sie individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen ihrer Schüler*innen berücksichtigen können, um ein sicheres und effektives Yoga Mobility-Training zu gestalten.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Shedhallen

Raum: SHED Halle I

Reichsweg 30 (Nadelfabrik)

DE 52068 Aachen

Beginn: 09.11.2025 09:00

Ende: 09.11.2025 16:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

09.11.2025


Leitung

Clarissa Fahrenholz-Böhlig

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8

Veranstalter

Stadtsportbund Aachen e. V.
Reichsweg 30
DE52068 Aachen

+49 241 4757950

info@sportinaachen.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Lehrgangsgebühr mit Vereinsempfehlung 47,00 €
Lehrgangsgebühr 65,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

21 Tage vor dem Kursbeginn