Zertifikat Kinder- und Jugendfahrten mit 30 LE in Präsenz
G2025-5002-46612
Basisqualifikation für Betreuer*innen
Jugendfahrten sind ein Highlight in jedem Sportverein. Die Angebote in den Vereinen sind vielfältig: Ferienfreizeiten, Zeltlager, internationale Jugendbegegnungen, Städtereisen, Jugenderholungsmaßnahmen, Sportcamps etc. Kinder- und Jugendfahrten haben einen hohen Erlebnis- und Spaßfaktor und stärken das Vereinsleben. Fahrten verbinden Freizeit und Erholung mit Bildung und Förderung sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.
Sie bieten außerdem Vereinen die Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen.
Natürlich sollen die Betreuer*innen gut vorbereitet sein. Unsere Ausbildung qualifiziert DICH, Kinder- und Jugendfahrten zu organisieren, durchzuführen und auszuwerten.
Besondere Hinweise:
Zulassungsvoraussetzung: Interessierte ab 16 Jahren. Die Fortbildung umfasst 30 Lerneinheiten (LE) in Präsenz. Du erhälst themenbezogenes Grundlagenwissen und erlebst Umsetzungsbeispiele in der Praxis. In dieser Ausbildung lernst du sehr praktisch, in dem du mit dem Team eine Kinder- oder Jugendfahrt aus der Vereinsrealität planst. Es gibt diese Ausbildung auch mit 47 LE. Darin sind mehr praktische Umsetzungsbeispiele enthalten. Damit kannst du (nach Abschluss einer Erste-Hilfe-Ausbildung (mit 9 LE) die bundeseinheitliche Jugendleiter*innencard beantragen.
Nach Abschluss der Ausbildung mit 30 LE hast du bereits die Themenwelt der modularen ÜL-C Ausbildung absolviert. Du kannst nun das Basismodul belegen. Wenn du das Basismodul schon hast, kannst du direkt in die Praxismodule einsteigen. Insgesamt 120 LE benötigst du für den Erwerb der Übungsleiter*in-C Lizenz.
Um die Juleica zu erhalten, ist es notwendig, dass du Aus- und Fortbildungen über 17 LE aus dem Kinder- und Jugendbereich besuchst.
- Hier beschäftigst du dich näher mit der Planung, Organisation und Programmgestaltung von Kinder- und Jugendfahrten
- Du erfährst mehr über Kinder und Jugendliche als Zielgruppe
- Was hast du als Betreuer*in für ein Selbstverständnis und welche Anforderungen gibt es an die Leitung einer Freizeit?
- Du erfährst mehr über Gruppenregeln und Werte wie auch darüber, wie Gruppendynamik funktioniert
- Wir behandeln Grundlagen der Spiel-, Sport- und Freizeitpädagogik
- Du erlebst an dem Wochenende Aktivitäten für u.a. sportliche oder musisch-kulturelle Angebote sowie "Energizer"
- Wichtige Themen wie Haftung, Recht und Versicherung dürfen natürlich nicht fehlen
- Natürlich erhältst auch Infos zu Kinder- und Jugendschutz.
- Du erfährst, wie wichtig die Vorbildfunktion von Betreuer*innen bei Kinder- und Jugendfahrten ist
- Du erlernst fachliche Grundkenntnisse zu vielfältigen Angeboten und deren methodischer Vermittlung
- Du lernst kinder- und jugendgerechte Angebote kennen
- Mitgestaltung und Mitbestimmung haben eine zentrale Bedeutung in der Kinder- und Jugendarbeit. Wir zeigen dir, wie diese in einer Ferienzeit umgesetzt werden können
- Wir vermitteln Grundlagenkenntnisse der Projekt- und Finanzplanung
- Du erlernst rechtliche und juristische Grundlagen des Jugendschutzgesetztes sowie der Sorgfalts- und Aufsichtspflicht
- Du erwirbst Grundkenntnisse zur Haftung und zum Versicherungsschutz und gewinnst Sicherheit in Rechts- und Versicherungsfragen
- Du erlebst deine persönlichen Kompetenzen und kannst diese erweitern
- Das Team beantwortet Fragen, die häufig an Sportorganisationen und ans Sportversicherungsbüro gestellt werden
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (5 Termine)
Sport- und Tagungszentrum Hachen
Am Holthahn 1
DE 59846 Sundern
Beginn: 11.04.2025 16:00
Ende: 11.04.2025 23:59
Sport- und Tagungszentrum Hachen
Am Holthahn 1
DE 59846 Sundern
Beginn: 12.04.2025 00:00
Ende: 12.04.2025 23:59
Sport- und Tagungszentrum Hachen
Am Holthahn 1
DE 59846 Sundern
Beginn: 13.04.2025 00:00
Ende: 13.04.2025 23:59
Sport- und Tagungszentrum Hachen
Am Holthahn 1
DE 59846 Sundern
Beginn: 14.04.2025 00:00
Ende: 14.04.2025 23:59
Sport- und Tagungszentrum Hachen
Am Holthahn 1
DE 59846 Sundern
Beginn: 15.04.2025 00:00
Ende: 15.04.2025 15:00
30 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
11.04.2025 - 15.04.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 30
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 30
Name: Zertifikat Kinder- und Jugendfahrten
Punkte: 47
Name: Basismodul Projektbegleiter/in
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Veranstalter
Sportjugend im StadtSportBund Dortmund e. V.
Beurhausstraße 16 - 18
DE44137 Dortmund
+49 231 5011110
Gebühren / Preise
mit Sportvereinsempfehlung | 130,00 € |
ohne Sportvereinsempfehlung | 200,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn