Zertifikat Schwimmlehrerassistent*in
G2025-2001-97301
in Kooperation mit dem Schwimmverband NRW e.V.
Basisinformationen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte zu den Themen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit. Die Teilnehmer*innen lernen die didaktischen, methodischen und pädagogischen, sowie die organisatorischen und rechtlichen Grundlagen des Anfängerschwimmens kennen. Zahlreiche Spiel- und Übungsformen, sowie der Aufbau und die Planung einer zielgruppengerechten Übungsstunde sind das Herzstück der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in. Die Zusammenarbeit mit den Eltern, sowie Querschnittsthemen wie z.B. Vielfalt und Sicherheit am Beckenrand runden die vielfältige Ausbildung ab.
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten á 45min, wovon 10 Lerneinheiten vorab auf der Lernplattform von MeinSportnetz individuell vor Beginn der Präsenzphasen selbstständig am PC bearbeitet werden. Die Inhalte und Ergebnisse des eLearning dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenzphasen.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die beim Anfängerschwimmen (Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit) z.B. im Verein oder im Schulunterricht helfen wollen, wie z.B. Student*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, engagierte Eltern oder Senior*innen usw.
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in ist die passgenaue Ausbildung für alle Übungsleiter*innen und Helfer*innen am Beckenrand oder im Wasser für die Zertifizierung als SchwimmGut-Schwimmschule und für die Schwimmassistenz-Pools.
Für die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Teilnehmer*innen müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Bemerkungen
Für die Lernplattform bei MeinSportnetz ist ein Zugang zu einem PC mit Internetverbindung erforderlich. Zu den Präsenzterminen sind Schwimmsachen mitzubringen.
Das Zertifikat Schwimmlehrerassist*in wird für die Qualitätssicherung im Landesprogramm „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ für Fach- und Ergänzungskräfte (gemäß § 28 Abs.1 KiBiz NRW) mit 30 Lerneinheiten anerkannt.
Anfängerschwimmen
• Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit
• Einführung in die Schwimmtechniken
• Aufbau & Planung einer Übungsstunde
• Organisatorische & rechtliche Grundlagen
• Didaktik, Methodik & Pädagogik
• Kommunikation & Zusammenarbeit mit den Eltern
• Vielfalt, Sicherheit im Sport, Schutz vor interpersoneller Gewalt
• Weiterführende Materialien
Die Teilnehmer*innen:
• verstehen die Grundprinzipien der Wassergewöhnung, -bewältigung und -sicherheit und können diese methodisch vermitteln.
• kennen die grundlegenden Schwimmtechniken und können diese anfängergerecht erklären und demonstrieren.
• sind in der Lage, eine strukturierte und altersgerechte Übungsstunde zu planen und durchzuführen.
• kennen die relevanten organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Anfängerschwimmen und können diese in der Praxis anwenden.
• verstehen die didaktischen, methodischen und pädagogischen Grundlagen und setzen diese zielgruppengerecht um.
• sind sensibilisiert für die Themen Vielfalt, Sicherheit und Gewaltprävention im Sport und können diese in ihrer Arbeit berücksichtigen.
• können weiterführende Materialien sinnvoll in den Unterricht einbinden und zur Unterstützung des Lernprozesses nutzen.
• sind fähig, ein sicheres und motivierendes Lernumfeld für Anfänger*innen zu schaffen.
• dürfen unter der Voraussetzung der Volljährigkeit und den generellen Abnahmeberechtigungen der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen das Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“ abnehmen.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (4 Termine)
Seminarraum 1. Etage Nadelfabrik
Raum: Seminarraum 1. Etage
Reichsweg 30
DE 52068 Aachen
Beginn: 24.05.2025 09:00
Ende: 24.05.2025 14:00
Simmbad Simmerath
Raum: Lehrschwimmbecken
Walter-Bachmann-Straße 38
DE 52152 Simmerath
Beginn: 24.05.2025 14:00
Ende: 24.05.2025 17:00
Seminarraum 1. Etage Nadelfabrik
Raum: Seminarraum 1. Etage
Reichsweg 30
DE 52068 Aachen
Beginn: 25.05.2025 09:00
Ende: 25.05.2025 14:00
Simmbad Simmerath
Raum: Lehrschwimmbecken
Walter-Bachmann-Straße 38
DE 52152 Simmerath
Beginn: 25.05.2025 14:00
Ende: 25.05.2025 17:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
24.05.2025 - 25.05.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Veranstalter
Stadtsportbund Aachen e. V.
Reichsweg 30
DE52068 Aachen
Gebühren / Preise
Lehrgangsgebühr mit Vereinsempfehlung | 195,00 € |
Lehrgangsgebühr (Kita/Schule) | 250,00 € |
Lehrgangsgebühr | 350,00 € |
Zahlungsziele
21 Tage vor dem Kursbeginn